Rückblick auf den Beginn des Waldgutes um 1932:
Anfang
der
Dreißiger
Jahre
des
vergangenen
Jahrhunderts
entschied
sich
der
Graf
Schimmelmann
aus
wirtschaftlichen
Gründen
zum
Verkauf
des
Waldguts
mit
dem
Forsthof
im
Hagen.
Parzelliert
in
Grundstücksgrößen
von
ca.
16
X
60
Metern
wurden
den
Hamburgern
die
Grundstücke
als
Wochenendsitze
angeboten
und vermarktet.
Die
günstige
und
angenehme
Erreichbarkeit
des
Waldguts
durch
die
ab
1912
nach
Großhansdorf
gebaute
Strecke
der
Hamburger
Hochbahn
(
Walddörferbahn)
war
damals
wie
heute
ein
Argument
für Hamburger Interessierte.
DIE SCHEUNE AM FORSTHOF
DER FORSTHOF HAGEN
GEMEINSAM
WOHN
&
LEBENS
QUALITÄT
ERHALTEN
DER BGV
Unser Verein führt den Namen: Bürger- und Grundeigentümerverein
"Waldgut Hagen" e. V. Er wurde 1950 gegründet.
UNSERE GEMEINSCHAFT
Wir
sind
eine
Interessengemeinschaft
der
Bewohner
des
Waldgutes
Hagen
und
stellen
einen
Zusammenschluss
zum
Erhalt
der
Urbanität,
der
Ausgestaltung
des
Ortsteils,
seiner
Straßen
und
aller
damit
verbundenen
Angelegenheiten
zur
besonderen
Eigenart
des
Waldgutes dar.
DER VEREINSZWECK
Zweck
des
Vereins
ist,
die
Wahrnehmung
der
Interessen
seiner
Mitglieder
im
kommunalen
Bereich,
die
Pflege
der
Geselligkeit
und
des
gemeinschaftlichen
Zusammenlebens,
sowie
die
kooperative
Zusammenarbeit
mit
den
in
den
Stadtteilen
Siedlung
am
Hagen,
Waidgut
Hagen
und
Ahrensfelde
ansässigen
Vereinen
und/oder
Verbänden.
ANSCHRIFT:
BGV Waldgut Hagen
Starweg 29 /22926 Ahrensburg
04102 31390 04102 31499
Info@bgvwaldguthagen.de